Die Zukunft des Nationalstaats mag in Frage stehen, aber paradoxerweise ist seine Existenz notwendig (Paul Kennedy)
Selbst wenn der Status und die Funktion des Staates durch transnationale Tendenzen untergraben wird, hat die Verlagerung der Autorität keinen adäquaten Ersatz geschaffen, der ihn als die Schlüsseleinheit in der…
Seit dem Mittelalter hatten die Deutschen, als Nation, ihr Gewicht gegenüber anderen Nationen nie völlig eingesetzt (Golo Mann)
Seit dem Mittelalter hatten die Deutschen, als Nation, ihr Gewicht gegenüber anderen Nationen nie völlig eingesetzt. Teils, weil sie durch ihnen fremde diplomatische Künste paralysiert wurden, teils, weil ihre eigenen…
Prominentenwahn (Holger Rust)
Ein anderes Ritual des Spießers ist sein Prominentenwahn. Normalerweise ist ja Prominenz etwas Erworbenes, etwas, das mit außergewöhnlicher Leistung zu tun hat. Beim Prominentenwahn ist das nicht mehr so. Da…
Die Neigung, die grossen Staatshandlungen gutzuheissen und zu bewundern (Johan Huizinga)
Handlungen gegenüber, die durch den Staat oder im Namen des Staates verrichtet werden, verschwindet beim großen Publikum immer mehr jede sittliche Beurteilung. Ausgenommen natürlich den Fall, wenn der handelnde fremde…
Kleiner liberaler Katechismus (Karl-Hermann Flach)
Der Liberalismus weiß, daß der Mensch nicht im Besitz letzter Wahrheiten ist. Er glaubt ihn nur auf der Suche danach. Er weiß, daß der Weg der Erkenntnis mit Irrtümern gepflastert…
Eine wissenschaftlich begründete menschliche Solidarität gibt es nicht (Leszek Kolakowski)
Eine wissenschaftlich begründete menschliche Solidarität gibt es nicht. Gewiss kann ich mich davon überzeugen, dass es nicht in meinem Interesse liegt, zu rauben, zu vergewaltigen oder zu morden, weil das…
Die Wandlung der deutschen Kulturidee in weltversöhnlich-demokratische Richtung (Thomas Mann)
Die Gegensätze, die heute Deutschland zerreißen, führen mancherlei Namen und kleiden sich in macherlei Gestalt. Im Grunde und in der Tiefe sind sie nur einer: der Gegensatz von Trotz und…
The age of automation. Its effects on human welfare (1955)
Yet today each of us, expert and non-expert, is being urged to have an opinion about that most advanced form or controls for industrial production, while hundred of articles have…