Was ist Hermeneutik?
Von Ralf Keuper Wer auf der Suche nach einem Einstieg in das Thema Hermeneutik ist, dürfte mit dem 3Sat-Beitrag Was ist Hermeutik? Philosophisches Kopfkino fürs Erste gut bedient sein. Ins Spiel…
Von Ralf Keuper Wer auf der Suche nach einem Einstieg in das Thema Hermeneutik ist, dürfte mit dem 3Sat-Beitrag Was ist Hermeutik? Philosophisches Kopfkino fürs Erste gut bedient sein. Ins Spiel…
Wenn eine Wissenschaft zu stocken und, ohnerachtet der Bemühung vieler tätigen Menschen, nicht vom Flecke zu rücken scheint, so lässt sich bemerken, dass die Schuld oft an einer gewissen Vorstellungsart,…
Von Ralf Keuper In dem Artikel Die Erdenkung Amerikas im Feuilleton der SZ vom 26. Juni 2014 berichtet Richard Stone von dem bedeutenden choresmischen Universalgelehrten Abu Raihan al-Biruni, der bereits vor…
Die Wissenschaft zerlegt die Wirklichkeit nur, um sie besser beobachten zu können; sie bedient sich dazu einer Batterie von Scheinwerfern, deren Strahlen einander ständig kreuzen und durchringen. Gefährlich wird es…
Zwar hatte die jeweils gerade verfügbare Teleskoptechnologie dem Erkenntnisdrang immer Grenzen gesetzt, doch die Beobachter selbst hatten diese Grenzen auch immer dazu benutzt, ihr gerade aktuelles Weltbild zu bestätigen –…
Eine exakte Gleichung ist nicht weniger schön als ein gut formulierter Satz. Aber jede Wissenschaft hat ihre eigene sprachliche Ästhetik. Menschliche Gegebenheiten sind ihrem Wesen nach äußerst heikle Phänomene, die…
Eine schlanke, bewegliche Geisteswissenschaft im Kreis der Wissenschaften, fähig auch noch an der kleinsten Universität bei günstiger Konstellation und zureichender Grundausstattung Höchstleistungen hervorzubringen, war und ist eine spezifische Chance der…
Von Ralf Keuper Die Philosophie versteht unter Adiaphora Dinge, die aus ethischer Sicht neutral sind. Sie sind weder gut noch böse. Interessante Gedanken zu dem Thema lieferte der Vegetations- und Pflanzenökologe Volkmar Vareschi…
Von Ralf Keuper In den letzten Tagen berichteten verschiedene überregionalen Zeitungen, wie die NZZ und die SZ, über eine Tagung im Deutschen Literaturarchiv Marbach, die sich mit der Aktualität der…
Von Ralf Keuper Nach wir vor typisch für die deutsche Denkart ist das deduktive Vorgehen, d.h. der Schluss vom Ganzen auf die Einzelteile. Begriffe wie System und Ganzheit sind daher…