Von Ralf Keuper
Wiederum eine kurze Aufstellung von Beiträgen aus den Bereichen Philosophie und Wissenschaft, die mir in den vergangenen Tagen aufgefallen sind:
- »Volkskultur« und »Popkultur« oder: das Vergnügen an Widersetzlichkeit
- Heinz Bude: Gesellschaft der Angst
- Jean Baudrillard: Die Konsumgesellschaft
- „Das Leiden intensiviert das Leben“
- Interview mit Richard Sennett: Die Macht der Technologie
- Warum hängen linke Politikentwürfe an der Nation?
- James K. Galbraith “Normale Prosperität wird es nicht mehr geben
- Richard J. Evans’ Kritik an kontrafaktischer Geschichtsschreibung
- Habermas on the Adorno/Scholem Correspondence
- Texte des Wiener Kreises
- Bürger im Dienste der Wissenschaft: Die Mücke im Gurkenglas
- Die Maschinen, die ich rief
- „Es gibt kein Leben ohne Glauben“
- Warum wir ohne Gott überhaupt nichts denken können: Robert Spaemann im Gespräch mit Joachim Scholl