Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Die Richter-Kontroverse in den Geschichtswissenschaften
- Die Wissenschaft wird uns niemals alle Antworten geben können (Claude Lévi-Strauss)
- Niklas Luhmann über Prognosen
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
-
Beliebte Beiträge
- “Wissenschaft denkt... 11 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 7 views
- Von der Überlegung –... 6 views
- Moderne Erziehung: Zwisch... 5 views
- Einige Anmerkungen zur On... 4 views
- Karl Jaspers über seine B... 4 views
- Martin Rees – Posth... 4 views
- Kleiner liberaler Katechi... 4 views
- Wissenschaft auf Abwegen?... 4 views
- Auf der Suche nach dem Ma... 3 views
Schlagwörter
Wittgenstein Foucault Weisskopf Stilgeschichte Dilthey Burckhardt Popper Novalis Haffner Demandt Max Weber Bitcoin Chomsky Heidegger Einstein Tocqueville Künstliche Intelligenz Ernst Jünger Karl Jaspers Thoreau Husserl Dahrendorf Hüther Gould Nietzsche China Luhmann Jean Paul Gabriel Friedell Eucken Linguistik Norbert Elias Chargaff Frankfurter Schule Feuerbach Bourdieu Goethe Wiener Kreis DigitalisierungArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: George Bataille
Die Aufhebung der Ökonomie (Georges Bataille)
Von Ralf Keuper
In der Ökonomie hat Verschwendung – zumindest in der Lehre – keinen Platz bzw. keinen guten Stand, geht es doch um die effiziente Nutzung der Ressourcen, um daraus einen Ertrag erzielen zu können. In Die Aufhebung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denken, Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, Wissenschaftsgeschichte
Verschlagwortet mit Aufhebung der Ökonomie, George Bataille
2 Kommentare