Seneca über geschäftige Trägheit
Schluss machen müssen wir mit dieser Art Betriebsamkeit, die so viele Menschen zwischen ihren Häusern, den Theatern und Marktplätzen hin und her treibt. Wie sie sich aufdringlich in fremde Angelegenheiten…
Schluss machen müssen wir mit dieser Art Betriebsamkeit, die so viele Menschen zwischen ihren Häusern, den Theatern und Marktplätzen hin und her treibt. Wie sie sich aufdringlich in fremde Angelegenheiten…
Der Existenzphilosoph Karl Jaspers im Selbstportrait. Die Beziehung zu seiner Oldenburger Heimat und zum Meer hat ihn selbst und seine Philosophie nach eigener Aussage stark beeinflusst – seinen norddeutschen Zungenschlag…
Erasmus von Rotterdam wird häufig in einem Atemzug mit Martin Luther genannt, dessen Kritik an der Katholischen Kirche er in vielen Punkten teilte. Trotzdem lehnte Erasmus, wie es in dem hörenswerten…
Von Ralf Keuper Niccolo Machiavelli war, wie es gegen Ende der hörsenwerten Dokumentation Niccolò Machiavelli Portrait heisst, der erste politische Philosoph, der das politsche Geschäft nicht mit der moralischen Brille betrachtete, sondern…
Der Kommunikationswissenschaftler und Psychologe Paul Watzlawick erklärt in dem Filminterview, worin für ihn der Unterschied zwischen Wahrheit und Wirklichkeit besteht. Für Watzlawick ist der Begriff nur dort anwendbar, wo die…
Mit seiner Schrift Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat beeinflusste der amerikanische Schriftsteller und Naturphilosoph Henry David Thoreau u.a. Martin Luther King und Mahatma Gandhi. Einer der bekanntesten Aussprüche…
Otto Sander liest aus dem Werk des französischen Freidenkers Michel de Montaigne. Wenige Menschen auf Erden haben ehrlicher und erbitterter darum gerungen, ihr innerstes Ich, ihre >essence< unvermischbar und unbeeinflussbar vom…
Stephen Jay Gould dürfte einer der unkonventionellsten und originellsten Denker der Naturwissenschaften der vergangenen Jahrzehnte gewesen sein. Das Buch Ein Dinsosaurier im Heuhaufen. Streifzüge durch die Naturgeschichte, das u.a. Gegenstand eines Filminterviews war,…
Adam Smith hat, wie die der Beitrag Adam Smith. Moralphilosoph und Begründer der modernen Ökonomie zeigt, die Ökonomie als Wissenschaft wie kein anderer geprägt. Seine Metapher der „unsichtbaren Hand“, die…
Von Ralf Keuper Eine ausgesprochen sehenswerte Fernsehdokumentation stellt den Philosophen Karl-Otto Apel vor. Apels Denken ist geleitet von der Frage, wie sich Autorität mittels Vernunft begründen lässt. Er ist überzeugt, dass…