Wissenschaft auf Abwegen? Theoriebildung unter sozialem Druck
Weitere Informationen: Sabine Hossenfelder: „Das hässliche Universum“Gegen die schöne Wissenschaft Ist das Universum hässlich? Die Suche nach Schönheit eine Sackgasse der Physik? Physikerin Sabine Hossenfelder beschäftigt sich in ihrem Buch…
Ordnungsplatonismus
Hans Albert hat in einigen Arbeiten den apriorischen Charakter des „neoklassischen Denkstils” kritisiert und treffend als „Modellplatonismus” bezeichnet. Die apriorische Denkhaltung findet sich aber nicht nur in der von Albert…
Metrologie: Die heimliche Leitwissenschaft
Von Ralf Keuper Die Definition und Anwendung einheitlicher Maße ist ein unscheinbares Geschäft. Was kümmert es den Normalverbraucher, wie schwer das Urkilo wirklich ist? Dennoch ist diese Frage von nicht…
Archäologie mal anders. Mit Hightech auf der Spur der Vergangenheit
https://www.youtube.com/watch?v=Iijmcmy9cYA… Weiterlesen
Das Informationsparadoxon Schwarzer Löcher
Von Ralf Keuper In den 1980er Jahren sorgte Stephen Hawking mit seiner Behauptung, dass Information bei der Verdunstung eines Schwarzen Loches vollständig verloren geht, unter Physikern für reichlich Diskussionsstoff. Einige,…
Eine wissenschaftlich begründete menschliche Solidarität gibt es nicht (Leszek Kolakowski)
Eine wissenschaftlich begründete menschliche Solidarität gibt es nicht. Gewiss kann ich mich davon überzeugen, dass es nicht in meinem Interesse liegt, zu rauben, zu vergewaltigen oder zu morden, weil das…