Die schöpferische Kraft der Peripherie
Reformation, Christentum, Islam – die großen Umwälzungen der Geschichte entstanden nicht in Rom, Paris oder Madrid, sondern in den Randzonen der Macht. Was macht die Peripherie zum Geburtsort des Neuen?…
Reformation, Christentum, Islam – die großen Umwälzungen der Geschichte entstanden nicht in Rom, Paris oder Madrid, sondern in den Randzonen der Macht. Was macht die Peripherie zum Geburtsort des Neuen?…
Kaum ein Denker hat das deutsche Selbstverständnis so tief geprägt wie Hegel. In seinem Denken kulminierte die Sehnsucht nach dem Absoluten, die sich von Kant bis in die politische Romantik…
Warum unterstützen westliche Intellektuelle immer wieder Bewegungen, die ihre eigenen Werte ablehnen? Der polnische Philosoph Leszek Kołakowski analysierte dieses Paradox schon vor Jahrzehnten – und seine Diagnose ist heute aktueller…
Während Europa seinen jahrhundertelangen Status als politisches und wirtschaftliches Zentrum der Welt zu verlieren scheint, zeigt ein Blick auf soziologische Theorien und historische Beispiele: Die Peripherie war schon immer der…
Wir wissen, dass auch ein positiv als Autonomie der Person verstandener Individualismus nicht sozial möglich und lebbar ist, wenn nicht die sozialen und politischen Institutionen diese Form der Individualität, der…
Von Ralf Keuper Ein Blick in die jüngere Geschichte Deutschlands könnte die Vermutung nahelegen, dass wir nur aus Katastrophen lernen. Die rechtzeitige Einleitung notwendiger Strukturreformen scheitert allzu oft an den…
Die Launen der deutschen Politik sind solcher Art, dass wir ihnen nicht mehr zu folgen vermögen. Es ist nutzlos, nach Profundität Ausschau zu halten, wo aller Wahrscheinlichkeit nach nur Pedanterie…
die Philosophie .. beginnt damit, dass sie das Unverstandene und Rätselvolle im Selbstverständlichen entdeckt. Aber auch abgesehen hiervon, man kann doch nicht um des Menschen und seiner Aktivität willen die…
In seinem Buch „Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik“ analysierte Kurt Sontheimer die geistigen Grundlagen des antidemokratischen Denkens in der Weimarer Republik und zeigte auf, wie eine bestimmte philosophische Strömung…
Von Ralf Keuper Der polnische Philosoph und Science Fiction-Autor Stanislaw Lem hat sich in seinen Büchern intensiv mit der Frage beschäftigt, bis zu welchem Grad die Künstliche Intelligenz in der…