Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Dialogic: Rationale Argumente und Sachlichkeit gegen Personenkult und Genieverehrung
- Die Ideen der Aufklärung stießen auf den Widerstand nicht nur der katholischen, sondern auch der protestantischen Orthodoxie
- Kriminalistische Denklehre
- Skeptizismus als eine Methode des Zweifels
- Bonhoeffers Theorie der Dummheit
-
Beliebte Beiträge
- Ist etwas Wahres an der D... 8 views
- Zur Differenz von Zentrum... 7 views
- Ernst Jünger: Hommage an... 5 views
- Die einsame Masse (David... 3 views
- Neuro-Hype: Einige Anmerk... 3 views
- Otl Aicher – der De... 3 views
- Alle Erkenntnis ist theor... 3 views
- Sebastian Haffner: Anmerk... 3 views
- Fritz Perls – What... 3 views
- “Die Niederlage des... 2 views
Schlagwörter
Dilthey Ernst Jünger Eucken Haffner Luhmann Hüther Gabriel Popper China Heidegger Max Weber Tocqueville Dahrendorf Digitalisierung Jean Paul Chomsky Novalis Demandt Chargaff Bourdieu Friedell Goethe Wittgenstein Linguistik Weisskopf Gould Feuerbach Husserl Burckhardt Künstliche Intelligenz Wiener Kreis Norbert Elias Einstein Nietzsche Bitcoin Foucault Karl Jaspers Stilgeschichte Frankfurter Schule ThoreauArchiv
Kategorien
Archiv der Kategorie: Politik und Wirtschaft
Wir sollten nicht erwarten, dass sich eine neue Mathematik sofort in klingende Münze umsetzt (Ian Stewart)
… WeiterlesenWir sollten nicht erwarten, dass sich eine neue Mathematik sofort in klingende Münze umsetzt. Die Übertragung einer mathematischen Idee in etwas, das in einer Fabrik hergestellt oder zu Hause verwendet werden kann, braucht normalerweise Zeit. Viel Zeit. Ein Jahrhundert ist
Die schweigende Mehrheit (Jean Baudrillard)
… WeiterlesenBombardiert mit Stimuli, Botschaften und Tests sind die Massen nur noch eine undurchdringliche, blinde Schicht, ähnlich wie die Gasbildungen auf den Sternen, die man nur dank der Analyse ihres Lichtspektrums kennt, – eines Spektrums von Strahlen, das den Statistiken und
Warnt vor Künstlicher Intelligenz | Physiker Christoph von der Malsburg | SWR1 Leute
Beratung als Mittel zur Selbstvergewisserung und Symbolpolitik von Unternehmen und Regierungen
Von Ralf Keuper
Deutschland war und ist einer der weltweit lukrativsten Märkte für Beratungsgesellschaften. Das trifft in besonderer Weise auf die sog. “Lords of Strategy“, die Strategieberatungen zu, wie McKinsey, Boston Consulting, Bain, Accenture und Roland Berger. Insofern … Weiterlesen
Ordnungsplatonismus
Hans Albert hat in einigen Arbeiten den apriorischen Charakter des „neoklassischen Denkstils” kritisiert und treffend als „Modellplatonismus” bezeichnet. Die apriorische Denkhaltung findet sich aber nicht nur in der von Albert kritisierten Neoklassik, sondern vielleicht noch ausgeprägterer bei vielen modellfeindlichen Theoretikern,
Veröffentlicht unter Politik und Wirtschaft, Wissenschaftsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Betrug statt Wissenschaft – Wenn Forscher schummeln | Quarks
Veröffentlicht unter Politik und Wirtschaft, Wissenschaftsmanagement
Schreib einen Kommentar
Metrologie: Die heimliche Leitwissenschaft
Von Ralf Keuper
Die Definition und Anwendung einheitlicher Maße ist ein unscheinbares Geschäft. Was kümmert es den Normalverbraucher, wie schwer das Urkilo wirklich ist? Dennoch ist diese Frage von nicht zu unterschätzender Bedeutung für unseren Lebensalltag. Künftig wird das Urkilo, … Weiterlesen
Erneut Weimarer Verhältnisse?
Von Ralf Keuper
Mit Blick auf das Scheitern der ersten deutschen Demokratie werden derzeit gerne Parallelen zur aktuellen politischen Entwicklung gezogen. Erneut stehe die Demokratie – nicht nicht nur Deutschland – vor einer Bewährungsprobe. Als größte Bedrohungen gelten die Wahlerfolge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichtswissenschaften, Politik und Wirtschaft
Schreib einen Kommentar