Karl Dedecius – Fährmann zwischen den Welten
Karl Dedecius hat sich als Übersetzer der Werke polnischer Autoren wie Wislawa Szymborska und Czeslaw Milosz einen Namen gemacht – nicht nur als Interpret, sondern auch als schöpferischer Geist und…
Karl Dedecius hat sich als Übersetzer der Werke polnischer Autoren wie Wislawa Szymborska und Czeslaw Milosz einen Namen gemacht – nicht nur als Interpret, sondern auch als schöpferischer Geist und…
Ein sehenswerter Film, in dem sich Heinrich Böll zu Fragen äußert, die ihn sein Leben lang als Schriftsteller und politisch denkender Mensch beschäftigt haben. Auszüge: Zutreffend wird die Tatsache, dass Obrigkeit…
Von Ralf KeuperDie Autorin Kathrin Passig im Interview mit dem Stifterverband über das Internet jenseits der üblichen Projektionen. Das Internet wurde auch von ihr selbst zu Beginn nur als eine…
Von Ralf Keuper Der deutschstämmige amerikanische Journalist und Publizist Henry Louis Mencken war für seine eigensinnigen und scharfzüngigen Kommentare in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ebenso bekannt wie gefürchtet. Gegen die…
Von Ralf Keuper Mit Gemeinschaft und Gesellschaft schuf Ferdinand Tönnies ein Grundlagenwerk der deutschen Soziologie. Nicht wenige, wie Raymond Klibansky, sehen in ihm den Begründer der deutschen Soziologie. https://www.youtube.com/watch?v=hTHTpeVeais Anders als bei…
In einem informativen Film erklärt u.a. Anton Zeilinger die Welt der Quanten. Die klassische Physik der Newtonschen Mechanik wurde durch die Quantentheorie erschüttert. Anders als bis dahin angenommen, lassen sich…
Von Ralf KeuperDie sehenswerte Dokumentation Alexander von Humboldt. Natural Traveler der BBC schildert die legendäre Südamerikareise Alexander von Humboldts in den Jahren 1799-1804. Seitdem trägt Humboldt auch den inoffiziellen Beinamen „Der…
In der SZ berichtete gestern Thomas Steinfeld (Der Geist im Dunkeln) von der Ausstellung Zettelkästen. Maschinen der Phantasie, die derzeit im Literaturmuseum der Moderne in Marbach stattfindet. Als Kuriosität taucht dort u.a.…
Von Ralf Keuper Edward Tufte, Informationswissenschaftler und Grafikdesigner, hat u.a. den Begriff „Chartjunk“ (Chartmüll) geprägt. In seinen Büchern, die als Meilensteine der Informationsvisualisierung gelten, zieht er immer wieder gegen schlecht…
Der Theologe und Religionsphilosoph Paul Tillich sprach in einem Fernsehinterview über seine Wandlung vom Anhänger des deutschen Idealismus zum kritischen Realisten während einer Nacht im 1. Weltkrieg in der Schlacht in der…