Der kluge Bauch – Unser zweites Gehirn | Doku |ARTE
https://www.youtube.com/watch?v=bFFZo4TkEV8… Weiterlesen
Die Anmaßung der Volkswirtschaftslehre, eine exakte Wissenschaft zu sein (John Kenneth Galbraith)
Objektivität und die als Rechtfertigung derselben dienende Verpflichtung auf wissenschaftliche Gültigkeit statt auf soziale Anliegen machen sich gerade heute besonders stark bemerkbar. Wenn der Fachmann auftritt, diskutiert der Ökonom nicht…
Das Wissen um uns selbst vollzieht sich in Sinnzusammenhängen
Der vollständig vollzogene Zeichenprozess besitzt eine systematische und normative Einheit, die ihn von seinen Elementen formal unabhängig macht. Er besitzt eine prozessuale Struktur, auch wenn seine Elemente unabhängig von der…
„Wissenschaft denkt nicht“. Heidegger über das Schicksal des Denkens
Weitere Informationen: Die amerikanischen Techno-Euphoriker verehren den deutschen Technik-Verächter Martin Heidegger: Eine Spurensuche in Kalifornien Metaphysik der Nerds… Weiterlesen
Die Universitäten sollten mehr für ihre Debattierkultur tun
Die Universitäten sollten überhaupt mehr für ihre Debattierkultur, für ihren Stil, ihr Formbewusstsein und ihre individuelle Geschichte tun. Hier ist manches in Vergessenheit geraten, was einmal selbstverständlicher Teil der Universität…
Die effiziente Scheinintelligenz der Maschinen und das letzte Refugium menschlicher Intelligenz
Von Ralf Keuper In dem Beitrag Das letzte Refugium menschlicher Intelligenz in der FAZ vom 27.06.2018 berichtet Oliver Jungen von der Antrittsvorlegung, die Douglas Hofstadter in Köln in seiner Eigenschaft…
Eine zu detaillierte Ausführung braucht der Wirkung auf die Phantasie nicht zu schaden (Eugène Delacroix)
Es ist also für den Künstler viel wichtiger, dem Ideal, das er in sich trägt und das ihm eigen ist, nahe zu kommen, als das vergängliche Ideal, das die Natur…
Die Grundposition des Menschen ist nicht rational, sondern ästhetisch bedingt (Franz Werfel)
Es gibt einen einzigen Geist, aber tausend verschiedenartige Intellekte, wie es eine einzige absolute Bewegung in der Natur gibt, aber tausend relativ bewegte Beobachtungspunkte, die sie verhüllen. Das bedeutetet: Die…
Es kann keine reine Wahrnehmung und keine reinen Daten geben (Karl R. Popper)
Die klassische Erkenntnistheorie, die unsere Sinneswahrnehmungen als „gegeben“ nimmt, als „Daten“, aus denen unsere Theorien durch einen Induktionsvorgang zu konstruieren sind, kann nur als vordarwinistisch gekennzeichnet werden. Sie übersieht, dass…
