„Plädoyer für eine bescheidenere Ökonomie. Über Wissen und Nichtwissen in der Finanzindustrie“ von Klaus W. Wellershoff
Von Ralf Keuper Der Ruf der Wirtschaftswissenschaften hat in den letzten Jahren arg gelitten. Das ist sicherlich auch auf die Finanzkrise 2007/2008 zurückzuführen, die nur von sehr wenigen Ökonomen vorhergesehen…
Wird Biodiversität überschätzt?
Von Ralf Keuper Wird die Diversität, die biologische Vielfalt, möglicherweise überschätzt? Dieser Eindruck könnte beim Lesen des Interviews „Moral ist Gift für die Gesellschaft“ mit dem Naturphilosophen Bernd-Olaf Küppers entstehen.…
Es gibt einen Punkt, welcher jeder Wissenschaft unzugänglich ist (Max Planck)
In der Tat, es gibt einen Punkt, einen einzigen Punkt in der weiten unermeßlichen Natur- und Geisteswelt, welcher jeder Wissenschaft und daher auch jeder kausalen Betrachtung nicht nur praktisch, sondern…
Es gibt einen ständigen Wettlauf zwischen der Erarbeitung von Wissen und der Verdichtung zu handlicher Form durch Theorien (Herbert A. Simon)
Aus einigen Disziplinen .. wissen wir, dass auch die Talentiertesten zur Erlangung der Meisterschaft in ihrem Fach ungefähr ein Jahrzehnt benötigen. Außer für Bobby Fischer, der den Großmeistertitel neun Jahre…
Das Prinzip der kontrollierten Schludrigkeit (Max Delbrück)
Auf einer Tagung, die im Sommer 1949 im amerikanischen Oak Ridge stattfand, führte Delbrück sein Prinzip der kontrollierten Schludrigkeit ein, um verständlich zu machen, warum die Genetiker so lange gebraucht…
Filmdokumentation über die Kernphysikerin Lise Meitner
https://www.youtube.com/watch?v=9F6jPsE-s4k… Weiterlesen
Bertrand Russell – Face to Face Interview (BBC, 1959)
https://www.youtube.com/watch?v=1bZv3pSaLtY… Weiterlesen
Der Historiker Theodor Mommsen
https://www.youtube.com/watch?v=Up2fF_RXQic… Weiterlesen
Die Erfindung des Lasers
Weitere Informationen: The Nobel prize-winning inventor of the laser dies at 99 Das leuchtende Zeitalter beginnt Zum Tod von Charles Townes: Ein Leben für die Wissenschaft Die Intuition des Charles…
