Aus Anlass des bevorstehenden 85. Geburtstages von Jürgen Habermas führte der Kölner Stadtanzeiger ein lesenswertes Interview (“Nationalistische Gespenster rumoren”) mit dem Philosophen. Darin werden eigentliche alle Themen angesprochen, die Habermas in den letzten Jahrzehnten bewegt haben; vom Strukturwandel der Öffentlichkeit unter den Bedingungen der Digitalisierung über die aktuelle Europapolitik bis hin zum gegenwärtigen Zustand der Philosophie in Deutschland.
Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Niklas Luhmann über Prognosen
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
- Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
-
Beliebte Beiträge
- Ernst Gombrich über sein... 5 views
- Über den Ungehorsam (Eric... 5 views
- Ist etwas Wahres an der D... 3 views
- Adorno – Wer denkt... 2 views
- Ob etwas Leben werden kan... 2 views
- Einige Anmerkungen zu Ran... 2 views
- Unser geheimer 6. Sinn ... 2 views
- Søren Kierkegaard: Freihe... 1 view
- Peter Zumthor – Architekt... 1 view
- Warum ist die Tatsache de... 1 view
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien