Das Bronze Kartell – Wirtschaftsboom am Mittelmeer
Von Ralf Keuper Der Film Das Bronze Kartell – Wirtschaftsboom am Mittelmeer handelt von dem Aufstieg der Bronze zu dem für lange Zeit vorherrschenden Werkstoff, wodurch im Mittelmeerraum ein wahrer…
Von Ralf Keuper Der Film Das Bronze Kartell – Wirtschaftsboom am Mittelmeer handelt von dem Aufstieg der Bronze zu dem für lange Zeit vorherrschenden Werkstoff, wodurch im Mittelmeerraum ein wahrer…
Von Ralf Keuper Eine Mitschrift aus der Ringvorlesung und Podiumsdiskussion Plurale Ökonomik unter dem Motto: Wirtschaftswissenschaften: Anpassung oder Paradigmenwechsel. Den Anfang machte der Wirtschaftsmathematiker Jürgen Kremer. Seiner Auffassung nach handelt es sich…
Für den britisch-polnischen Soziologen Zygmunt Baumann sind wir in unserem Zeitalter dazu verdammt, permanent Dinge und Verhältnisse zu verändern, was dazu führt, dass wir unser Ziel nie erreichen, wie er u.a.…
Von Ralf Keuper Der Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf äußerte sich in einem Fernsehinterview mit Alexander Kluge zur Frage, wie und warum die Menschen sesshaft wurden. Die Menschen, die vor 10.000 Jahren im sog.…
Von Ralf Keuper Nico Stehr, Kulturwissenschaftler und Soziologe, äußerte sich in einem Vortrag auf der Eulaks Konferenz 2009 über die soziale Kontrolle des Wissens in demokratischen Gesellschaften. Es bedarf gezielter Anstrengungen,…
Von Ralf Keuper Byung-Chul Han ist in den letzten Jahren zu einem der gefragtesten Philosophen Deutschlands geworden. Für Aufsehen sorgten seine Veröffentlichungen Müdigkeitsgesellschaft und Transparenzgesellschaft. In einem Beitrag auf aspekte…
Von Ralf Keuper Für Ludwig Wittgenstein lag der Schüssel der Wahrheit in der Sprache. Da sich Welt und Denken in der Sprache begegnen, ist jeder Satz ein Modell der Wirklichkeit.…
Von Ralf Keuper Der Kunsthistoriker Horst Bredekamp, Autor etlicher lesenswerter Bücher, äußert sich in einem Interview mit Alexander Kluge zur Bedeutung der Koralle als Modell für die gesamte Natur in der Evolutionstheorie…
Sein legendärer Zettelkasten war das wohl wichtigste „Werkzeug“ für Niklas Luhmann. Soziologie hat für Luhmann die Aufgabe, eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie komplex die moderne Gesellschaft ist, bevor man…
Von Ralf Keuper Søren Kierkegaard, Begründer der Existenzphilosophie, war der schärfste Kritiker der protestantischen Kirche Dänemarks seiner Zeit und überdies ein klarsichtiger Beobachter der Gesellschaft, wie der Audiobeitrag Søren Kierkegaard: Freiheit…